Die RAL-Gütesicherungen für die Herstellung von Fensterprofilen, Mehrscheibenisolierglas und Beschlägen sowie für die Fertigung von Fenstern, Haustüren und Wintergärten und deren Montage sind im Bauwesen bereits seit langem bekannt.
Der hohe Qualitätsanspruch dieser Gütezeichen findet in der Planung erfolgreiche Anwendung. Damit war zwar das „Wie“ der Montage festgelegt, aber noch nicht das „Womit“, sprich: die einzusetzenden Abdichtungsprodukte. Mit dem RAL Gütezeichen Fugendichtungs-Komponenten und -Systeme ist nun eine lückenlose Kette der Gütesicherung gegeben, vom Fenster und seinen einzelnen Bestandteilen über die Montage inklusive Abdichtung bis zum fertig eingebauten Fenster.
Die wesentlichen bauphysikalischen Beanspruchungen von Fugen und deren Abdichtungen entstehen durch Schlagregen, Windlast, Tauwasserbildung, Schalleinwirkung und die thermische Entkopplung von Innen- und Außenbereich. So fällt der Abdichtung eine Hauptrolle in der Funktionsfähigkeit von Fenstern und Fassaden zu.
Die fachgerechte Abdichtung der Fensteranschlussfugen muss in Übereinstimmung mit der EnEV erfolgen. Fugendichtungs-Komponenten und -Systeme mit RAL Gütezeichen bieten aber nicht nur optimale Wärmedämmung, sondern erfüllen hohe Anforderungen und sämtliche gesetzlichen Vorschriften in allen Funktionsbereichen: Winddichtigkeit (DIN 4108), Schallschutz, Wärmeschutz (EnEV), Schlagregenschutz und Tauwasserschutz (DIN 4108). Dabei folgt die RAL Gütesicherung einem dreistufigen Abdichtungskonzept.
Alle drei Ebenen müssen als Gesamtsystem betrachtet und bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden: Die äußere Abdichtung als Wetterschutzebene muss dauerhaft gegen Schlagregen schützen und zugleich bei niedrigen Außentemperaturen eine optimale Wasserdampfdiffusion ermöglichen. Die mittlere Abdichtung liegt im Funktionsbereich zwischen Fensterrahmen und Wand. Sie muss vollständig mit wärme- und schalldämmendem Material ausgefüllt werden. Die innere Abdichtung muss dauerhaft luftdicht abgedichtet werden.
Jedes Bauwerk ist anders. Deshalb gibt es für jede der beschriebenen Ebenen individuell aufeinander abgestimmte Produkte. Soudal hat ein nach ift-Richtlinie MO-01/1 geprüftes System aus aufeinander abgestimmten Produkten für diese Anforderungen entwickelt, die je nach Einbausituation miteinander kombiniert werden können.
Das SOUDAL WINDOW SYSTEM SWS eignet sich optimal für Sanierung und Neubau. Im Vergleich mit klassischen Fugendichtbändern kann das flexible System Unebenheiten, Lücken und baubedingte Mängel im Bereich des Fensteranschlusses optimal ausgleichen und somit eine sichere und dauerhafte Wärme- und Schalldämmung gewährleisten.
Ob Bänder, Leisten, Folien, Silikon, Acryl, Hybrid oder PU-Schäume: Das RAL-Gütezeichen hält was es verspricht. Denn die Hersteller unterziehen ihre Produkte einer freiwilligen Überwachung, die nicht nur die Erfüllung der gesetzlichen Richtlinien und Verordnungen prüft, sondern auch stets nach dem Stand der Technik erfolgt. Die Anforderungen von RAL liegen über denen der DIN und entsprechen damit den Praxisanforderungen.